News
11.04.2019
|
Klausureinsicht - Neuer RaumDie Nachklausureinsicht findet in Raum 416 (nicht 415) im E1.3 statt. |
24.03.2019
|
Ergebnisse und Einsicht der NachklausurDie Korrektur der Nachklausur ist abgeschlossen. Sie finden Ihre Punktzahl und Note auf Ihrer Persönlichen Statusseite. Die Einsicht wird am Donnerstag den 11.4 in Raum 415 (E1 3) stattfinden und wie folgt gehandhabt werden: Studenten mit Nachnamen A-M können... Weiterlesen Die Korrektur der Nachklausur ist abgeschlossen. Sie finden Ihre Punktzahl und Note auf Ihrer Persönlichen Statusseite. Die Einsicht wird am Donnerstag den 11.4 in Raum 415 (E1 3) stattfinden und wie folgt gehandhabt werden: Studenten mit Nachnamen A-M können ihre Klausuren ab 12:00 Uhr einsehen, der Rest ab 12:45 Uhr. |
18.03.2019
|
Informationen zur NachklausurBitte beachten Sie die folgenden Informationen:
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
|
15.03.2019
|
Office HourWir werden am Montag, den 18 März von 14 bis 16 Uhr noch eine Office Hour im Seminarraum 015 in E1 3 anbieten für Last-Minute Fragen zur Nachklausur. |
09.03.2019
|
Anmeldung zur NachklausurDie Anmeldung zur Nachklausur ist nun freigeschaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 13.03 auf Ihrer persönlichen Statusseite zur Klausur an, falls Sie diese mitschreiben möchten. Dies ist aber KEIN Ersatz für eine Anmeldung im HISPOS/VIPA/etc. Beachten Sie für... Weiterlesen Die Anmeldung zur Nachklausur ist nun freigeschaltet. Bitte melden Sie sich bis zum 13.03 auf Ihrer persönlichen Statusseite zur Klausur an, falls Sie diese mitschreiben möchten. Dies ist aber KEIN Ersatz für eine Anmeldung im HISPOS/VIPA/etc. Beachten Sie für diese die entsprechenden Fristen. |
20.02.2019
|
Ergebnisse und Einsicht der HauptklausurDie Korrektur der Hauptklausur ist abgeschlossen. Sie finden Ihre Punktzahl und Note auf Ihrer Persönlichen Statusseite. Die Einsicht wird am Mittwoch den 6.3 in Raum 415 (E1 3) stattfinden und wie folgt gehandhabt werden: Studenten mit Nachnamen A-M können... Weiterlesen Die Korrektur der Hauptklausur ist abgeschlossen. Sie finden Ihre Punktzahl und Note auf Ihrer Persönlichen Statusseite. Die Einsicht wird am Mittwoch den 6.3 in Raum 415 (E1 3) stattfinden und wie folgt gehandhabt werden: Studenten mit Nachnamen A-M können ihre Klausuren ab 14 Uhr einsehen, der Rest ab 15 Uhr. |
13.02.2019
|
Information zur HauptklausurBitte beachten Sie die folgenden Informationen:
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
|
02.02.2019
|
Anmeldung zur HauptklausurBitte beachten Sie die folgenden Informationen:
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
|
30.01.2019
|
ProbeklausurWir werden am Montag, den 11.02 von 14:15 - 15:45 eine Probeklausur im Günter-Hotz-Hörsaal (E2.2) anbieten. Danach werden wir diese bis 17:30 besprechen. Bringen Sie bitte eigenes Papier zum Schreiben der Klausur mit. |
29.01.2019
|
Punkte von Übungsblatt 11Die Punkte von Blatt 11 sind nun eingetragen. Sie finden diese zusammen mit denen aller vorherigen Blätter in Ihrer persönlichen Statusseite. |
11.01.2019
|
Übungsblatt 10Sie dürfen annehmen, dass Polynome und Funktionen der Form 2^(c * n) für Konstanten c Platzkonstruierbar sind. |
06.01.2019
|
TutorienWir möchten daran erinnern, dass die Tutorien diese Woche stattfinden. Es wird ein Präsenzblatt geben. |
12.12.2018
|
Fehler auf Übungsblatt 8Auf Übungsblatt 8 hat sich in der Aufgabe 8.1e ein kleiner Fehler eingeschlichen: Hier sollte statt dem ∧ ein ∨ stehen. Eine aktuelle Version des Blattes findet sich unter den Materialien. |
19.11.2018
|
Gödelisierung Teil 2Die Gödelisierungsfunktion, die momentan im Script steht, ist leider nicht wie behauptet bijektiv, sondern nur injektiv. Die ganze Theorie wuerde auch mit einer injektiven Funktion funktionieren (und hat sie auch in all den Jahren davor), wenn dann aber später... Weiterlesen Die Gödelisierungsfunktion, die momentan im Script steht, ist leider nicht wie behauptet bijektiv, sondern nur injektiv. Die ganze Theorie wuerde auch mit einer injektiven Funktion funktionieren (und hat sie auch in all den Jahren davor), wenn dann aber später Reduktionen eingeführt werden, muss man eine Reihe von einfachen, aber hässlichen Fallunterscheidungen machen. Daher kommt die Umstellung auf eine (bald) bijektive Gödelisierung. Wir werden das ganze wie folgt reparieren (und gleichzeitig eine weitere nicht so schoene Stelle im Skript verbessern): Konkatenation von Programmen wird geklammert. Damit ist die Semantik Phi_P automatisch wohldefiniert. Und danach werden wir zeigen, dass Konkatenation bzgl. Semantik assoziativ ist, dass heisst, in der Praxis koennen wir die Klammern immer weglassen. Ausser den angesprochenen Dingen wird sich damit im Skript nichts weiter aendern. Ich werde das Skript im Laufe der Woche umschreiben und auch am Mittwoch etwas dazu in der Vorlesung sagen. Die Umstände tun wir leid, aber ich denke, dass insgesamt das Skript besser wird. |
16.11.2018
|
GödelisierungVielen Dank an die Studenten, die uns auf den Fehler in der Surjektivität der Gödelisierung hingewiesen haben. Inbesondere der Beweis von Lemma 9.8 im Skript funktioniert aktuell nicht. Wie wir das ganze beheben können, wird entweder in den Übungen oder in... Weiterlesen Vielen Dank an die Studenten, die uns auf den Fehler in der Surjektivität der Gödelisierung hingewiesen haben. Inbesondere der Beweis von Lemma 9.8 im Skript funktioniert aktuell nicht. Wie wir das ganze beheben können, wird entweder in den Übungen oder in der nächsten Vorlesung behandelt. |
07.11.2018
|
Vorlesung 7. NovemberDie Vorlesung Grundzuege der Theoretischen Informatik faellt heute (7.November) leider aus. Wir bitten die kurzfristige Benachrichtigung zu entschuldigen. |
03.11.2018
|
Office HourAb dem 6. November werden wir jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr in SR107 eine Office Hour anbieten. |
02.11.2018
|
FormalitätenSchreiben Sie auf Ihre Übungsblätter bitte Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, sowie Ihr Tutorium und Ihren Tutor. Tackern Sie überdies alle Seiten. Bei Nicht-Beachten sehen wir uns gezwungen ab dem nächsten Blatt Punkte abzuziehen. |
27.10.2018
|
AllerheiligenWegen Allerheiligen fällt am Donnerstag, dem 1. November, die Übung aus. Studenten aus dieser Übung können diese Woche in beliebige andere Tutorien gehen. Die Übungsblätter dieses Tutoriums werden wir am Anfang der Vorlesung am Mittwoch, dem 31. Oktober,... Weiterlesen Wegen Allerheiligen fällt am Donnerstag, dem 1. November, die Übung aus. Studenten aus dieser Übung können diese Woche in beliebige andere Tutorien gehen. Die Übungsblätter dieses Tutoriums werden wir am Anfang der Vorlesung am Mittwoch, dem 31. Oktober, zurückgeben. |
20.10.2018
|
ÜbungsgruppenzuteilungDie Zuteilung zu den Übungsgruppen ist ab sofort online und kann in der Persönlichen Statusseite eingesehen werden. Zur Erinnerung: Die Tutorien beginnen ab Montag, dem 22. Oktober |
Grundzüge der Theoretischen Informatik
Zeit & Datum
Vorlesung:
- Mi. 14:15-16:00, E2 2 HS 001 (Günter-Hotz-Hörsaal)
- Fr. 8:30-10:00, E2 2 HS 001 (Günter-Hotz-Hörsaal)
Übungen
Benotung
Als Zulassung zur Haupt- und Nachklausur werden 50% der Punkte aus allen Übungsblättern benötigt.
Die Note ergibt sich als die beste Note aus:
- Hauptklausur
- Nachklausur
Klausuren
Sie dürfen zur Klausur einen (!) handgeschriebenen DinA4-Zettel mitbringen (beidseitig beschrieben). Keine Kopien und keine Ausdrucke!
Klausurtermine:
- Hauptklausur: 15.2.2019, 14:00 - 17:00
- Nachklausur: 20.3.2019, 9:00 - 12:00