Grundzüge der Theoretischen Informatik Prof. Dr. Markus Bläser, Marc Roth

News

Informationen zur Zwischenklausur

Written: 06.12.2017 11:41 Written By: Marc Roth

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:

  • Die Zwischenklausur findet am 20.12.17 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal (E2 2 HS 001) statt.
  • Die Teilnahme ist freiwillig, es können jedoch Bonuspunkte für Haupt- und Nachklausur erzielt werden (s.u.).
  • Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, bitten wir Sie, schon um 13:37 Uhr vor Ort zu sein.
  • Bitte bringen Sie Ihren Studentenausweis sowie einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass/...) mit.
  • Bitte bringen Sie dokumentenechtes Papier und blau- oder schwarzschreibendes Schreibutensil, zum Beispiel einen normalen Schreibblock und einen Kugelschreiber oder Füller, nicht aber Bleistifte oder Thermopapier, mit.
  • Sie dürfen einen beidseitig handgeschriebenen DinA4-Zettel mitbringen. (Keine Kopien oder Ausdrucke)
  • Spätestens eine Woche vor der Zwischenklausur wird im CMS die Anmeldung freigeschaltet. Bitte melden Sie sich zur Klausur an, wenn Sie mitschreiben werden.
  • Sie benötigen keine bestimmte Prozentzahl an Punkten auf den Übungsblättern um die Zwischenklausur mitschreiben zu dürfen. Beachten Sie aber, dass Sie für die Zulassung zur Haupt- und Nachklausur mindestens 50% der Gesamtpunktzahl auf allen Übungsblättern erreichen müssen.
  • Für die Zwischenklausur relevant sind alle Kapitel im Skript zur Berechenbarkeitstheorie (mit Ausnahme der Bonuskapitel), sowie Übungs- und Präsenzblätter 01 bis 06.
  • Das 07. Übungsblatt (welches am 08.12.17 veröffentlicht wird) ist ein Vorbereitungsblatt zur Klausur und trägt nicht zur Gesamtpunktzahl bei. Die Abgabe ist freiwillig, ermöglicht Ihnen aber Bonuspunkte für die Gesamtpunktzahl der in Übungsaufgaben erreichten Punkte zu erzielen.
  • Am 18.12.17 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr in Hörsaal HS002 in E1 3 ein Klausurtutorium statt. Dort wird, unter anderem, das Vorbereitungsblatt besprochen.

 

Berechnung der Bonuspunkte:

Sei p der echt gerundete Prozentsatz an Punkten die in der Zwischenklausur erzielt wurden. Der Prozentsatz b der Bonuspunkte berechnet sich wie folgt: Wenn p<50% dann b=0, d.h. die Zwischenklausur muss bestanden werden um Bonuspunkte zu erzielen. Ansonsten, gilt

b = (-32p2+76p-29)%

wobei das Ergebnis auf zwei Stellen echt gerundet wird. Sei nun n die maximal erreichbare Punktzahl der Hauptklausur (bzw. der Nachklausur). Dann erhalten sie b*n Bonuspunkte, wobei das Ergebnis auf ganze Punkte aufgerundet wird. Beachten Sie, dass Sie sowohl zur Haupt- als auch zur Nachklausur auf diese Weise Bonuspunkte erhalten.



Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Administratoren